Pflege und Reinigung von Hinter-dem-Ohr-Geräten (HdO)
Das herausgenommene Ohrpassstück und das Hörgerät sollten täglich mit einem feuchten Reinigungstuch gereinigt werden. Überprüfen Sie dabei die Öffnung des Ohrpassstückes. Sie darf auf keinen Fall verstopft sein, da sonst die Schallübertragung zwischen Hörgerät und Ohr gestört ist. Mindestens einmal pro Woche sollte das Ohrpassstück gründlicher gereinigt werden. Bei uns sind für diesen Zweck komplette Cedis Hygienesets erhältlich.
Wenden Sie sich auch an Ihren Hörgeräte-Akustiker, wenn
• Sie trotz korrekter Platzierung des Ohrpassstücks Unbehagen oder Schmerzen verspüren
• Ohrenschmalz von der Ohrpassstück-Öffnung nicht mehr entfernt werden kann
• der Schallschlauch gelblich und brüchig oder hart ist
• die gewünschte Lautstärke nicht mehr eingestellt werden kann, weil das Hörgerät zu pfeifen beginnt
Das Hörgerät darf nicht mit Flüssigkeit in Kontakt kommen!
Trennen Sie das Ohrpassstück immer vom Hörgerät, bevor Sie es reinigen. Wenn Sie das Ohrpassstück wieder an Ihr Hörgerät anschließen, muss es absolut trocken sein. Den Schlauch zum Trocknen am besten mit einem Cedis Puster oder einem Cedis Druckluftspray ausblasen. Achten Sie darauf, dass Sie das rechte Ohrpassstück auch wirklich mit dem rechten Hörgerät (rote Markierung) verbinden und entsprechend das linke mit dem linken Hörgerät (blaue Markierung).